DIE IDEE ZUM GESUNDHEITSMOBIL – das KRAFTWERK-MOBIL der Daimler AG
2006 gründete Roland Rasch die Gesundheitsbüro GmbH, deren erster Kunde die DAIMLER AG in Bremen war. Für diese wurde – nach dem Gewinn einer Ausschreibung in Kooperation mit einem medizinischen Partner – ein 600 Quadratmeter großes Gesundheitszentrum auf dem Werksgelände konzeptionierte und eröffnete. Dort lernte Roland Rasch das „Kraftwerk Mobil“ kennen.
Vor dem Hintergrund, dass Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit darstellte und die wichtigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen verursachte, entwickelte die Daimler AG im Jahr 2002 die arbeitsplatzspezifische Gesundheitsmaßnahme „Kraftwerk mobil“, die seit dem erfolgreich eingesetzt wurde. Sie basierte auf einer computergestützten Funktionsanalyse der Wirbelsäulen stabilisierenden Muskulatur und einem darauf aufbauenden individuellen Trainingsprogramm am Gerät. Wie der Name „Kraftwerk Mobil“ bereits impliziert, handelte es sich um eine fahrbare Trainingsplattform, die es den Mitarbeitern ermöglichte, rasch und unkompliziert, aber dennoch effektiv, in Arbeitsplatznähe ein präventives bzw. ausgleichendes Krafttraining zu absolvieren. Auf dieser Trainingsplattform waren zwei Geräte fest installiert, die eine gezielte Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur ermöglichten.
Unter einer Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten hatte sich das medizinische Kräftigungstraining sehr schnell fest etabliert. Vorhandene Beschwerden konnten reduziert werden und in vielen Fällen sogar eine vollständige Beschwerdefreiheit erreicht werden. In der Konsequenz konnten die Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen, Krankenhausaufenthalten und medizinischer Rehabilitation deutlich gesenkt werden.
GESUNDHEITSMOBIL
In dem Wissen, wie schwer es Betroffenen fällt, gesundheitlich ungünstige Verhaltensweisen abzulegen und langfristige Verbesserungen des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens zu erzielen, entwickelte Roland Rasch das GESUNDHEITSMOBIIL. 20 Tonnen Gesundheit auf 30 aktiven Quadratmetern war die Lösung. Roland Rasch war davon überzeugt, dass Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nur dann erfolgreich sein können, wenn ein Angebot direkt am Arbeitsplatz niedrigschwellig und als Kurzintervention stattfinden
Ein umgebauter Linienbus mit einem therapeutischen Trainingskonzept an speziell für diesen Zweck entwickelten Trainingsgeräten (zertifiziert nach dem Medizinproduktegesetz) stellten die Grundlage dar. Das obersten Ziel: Die Prävention betriebsbedingter Krankheiten sowie Reduktion möglicher Krankheitsfolgen. GESUNDHEITSMOBIL ist das erste mobile Gesundheitszentrum, das direkt vor einer Firma Halt macht und die Mitarbeiter mit Gesundheit, Bewegung, Ausgeglichenheit, Motivation ver- bzw. vorsorgt – und das innerhalb von 15 lockeren Minuten. Und der Clou: Kein Umziehen, kein Schwitzen, kein duschen!
GESUNDHEITSMOBIL KOMPAKT – DAS KLEINE MULTITALENT
Sich wandelnde Märkte erfordern neue Lösungen: So entstand das GESUNDHEITSMOBIL KOMPAKT, ein Multitalent in Form eines Mercedes Sprinter und die optimale Lösung zur Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Diese kleine Schwester des GESUNDHEITSMOBIL lässt sich – da im wahrsten Sinne des Wortes beweglicher – ganz einfach in den Arbeitsalltag integrieren. Durch die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und deren passgenauen Einsatz lässt sich das GESUNDHEITSMOBIL KOMPAKT exakt auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens ausrichten. Die individuelle Betreuung an Bord erfolgt immer durch ausgebildete und motivierte Physio- und/oder Sporttherapeuten.