VERANTWORTUNG FÜR DIE GESUNDHEIT DER MITARBEITER
Wer trägt die Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiter? In puncto Gesundheit sind viele über Verantwortung und Zuständigkeit uneins. Einerseits wird in der westlichen Welt die Eigenverantwortung groß geschrieben. Andererseits sehen viele die Unternehmen in der Pflicht, für eine gesundheitsfördernde Atmosphäre zu sorgen und das Individuum vor Selbsterschöpfung und Selbstausbeutung zu schützen.
VERTRAUENS-MANAGEMENT
Dass körperliche und geistige Gesundheit eben nicht einzig vom Willen und Durchhaltevermögen des Individuums abhängen und dieses oft gegen ungünstige Rahmenbedingungen ankämpfen muss, setzt sich als Common Sense erst langsam durch. Umgekehrt ist ohne Führungskräfte, die gesundheitsbewusstes Verhalten ermöglichen und vorleben, eine betriebliche Gesundheitsvorsorge nicht möglich. Die Unterstützung durch die Führungsebene ist erfolgsentscheidend. Das Verhalten von Vorgesetzten etabliert sich in Unternehmen stets als unausgesprochener Maßstab, an dem gemessen wird.
Der vom gesundheits.büro entwickelte Beratungsansatz VERTRAUENS-MANAGEMENT beschreibt einen Prozess, der sowohl auf der Führungsebene als auch auf der Mitarbeiterebene Schritt für Schritt vorhandene Vorbehalte abbaut. Durch informieren, motivieren, aktivieren begleiten wir hin zu einem individuellem und gleichzeitig umfassenden Verständnis von Gesundheit. Hierbei ist Gesundheit die Lebensbasis des Mitarbeiters und damit des Unternehmens.
Der Fokus unseres VERTRAUENS-MANAGEMENTS richtet sich darauf, umfassendes strukturelle Rahmenbedingungen für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu schaffen. Hierzu werden Handlungsspielräume erarbeitet, die zu einer sinnstiftenden Arbeitskultur führen. Die Handlungsspielräume ermöglichen und unterstützen eigenverantwortliche Entscheidungen. Damit schützen sie vor selbstgefährdendem Verhalten bis hin zu psychischer Erschöpfung, zu dem die heutige Arbeitskultur offenbar verleitet. Eine veränderte Arbeitskultur sorgt für einen gesundheitsförderlichen Freiraum der Mitarbeiter. Dieser führt zu Bedingungen, die einerseits die Gesundzufriedenheit und andererseits gesundes Verhalten befördern.
UNTERNEHMENSEIGENE VITAL BOX
Es ist erwiesen, dass die betriebliche Gesundheitsförderung nur dann erfolgreich ist, wenn sie arbeitsplatznah stattfindet. Genau dort setzt unser Konzept der VITAL BOX an. Wir steigern die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter durch die Implementierung eines Raumkonzept in einem Unternehmen.
Egal wie viel Platz Sie haben, ob 100 qm, 50 qm, 20 qm oder einen Konferenzbereich, das Ziel bleibt immer eine Vitalisierung der Mitarbeiter. Wir wissen, wie das funktioniert! Entdecken Sie unsere Lösungen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.